Schweyerstraße
Der Begriff Schweyer leitet sich her von dem althochdeutschen Wort "sweiga" und bedeutet etwa Weideplatz. Im Bereich der Rolandstraße durchschneidet die Schweyerstraße den "Ferkelspley"; die ursprüngliche Bezeichnung für Weideplatz klingt hier noch nach. Im Jahre 1851 umfaßt dieses Gebiet Ferkelspley 29 Morgen Eichen- und 2 Morgen Buchenwald.

Im Haus mit der Nummer 27 befand sich das Geschäft "Foto Eimer"
Die Schweyerstraße hat ihren Namen nach dem "Schweyer Hof" (siehe: Hangstraße), liegt im "Schweyer Acker" (1826) und gehört zur "Kämpchener Siedlung" (siehe: Martin-Niemöller-Straße). Der "Schweyer Hof", er gehört wie Forensberg, Mühlenbach und Dornkaul zu den alten und bedeutenden Kohlscheider Gütern, ist 1557 schon bekannt.