Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Entdecken Sie die Straßen und Plätze von Kohlscheid

Straßen und Plätze unserer Gemeinde verbinden die Geschichte, Kultur und Leben miteinander. Jeder Ort hat seine eigene Bedeutung und erzählt von den Menschen und Ereignissen, die ihn geprägt haben. Erkunden Sie die wichtigsten Standorte und erfahren Sie mehr über ihre Vergangenheit und ihre Bedeutung für unsere Gemeinschaft.

Auf dieser Seite finden Sie kurze Informationen über die verschiedenen Straßen und Plätze in Kohlscheid. Derzeit sind noch nicht alle Straßen verfügbar, doch wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Sammlung zu erweitern. Mit der Zeit werden immer mehr Informationen zu den historischen Hintergründen, Geschichten und Besonderheiten der Straßen und Plätze in unserem schönen Kohlscheid hinzukommen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Heinz Maas bedanken, der uns eine digitalisierte Form des Kohlscheider Straßenspiegels zur Verfügung gestellt hat. Der Straßenspiegel des Heimatvereins Kohlscheid ist nun Grundlage für die Weiterentwicklung des Menüpunkts "Straßen und Plätze" durch Gerd Offermann. 

Der Heimatverein bietet weitere Informationen in Form von Texten und Bildern. Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um die neuen Inhalte zu entdecken!

1 Kohlscheid und seine Gässchen

1 Kohlscheid und seine Gässchen

Aufmerksame Spaziergänger und Fußgänger wundern sich immer wieder über die unscheinbaren Gässchen in Kohlscheid. Im folgenden Artikel...
Aachener Pfad

Aachener Pfad

Der Aachener Pfad schuf eine bequeme Verbindung zwischen Herzogenrath/Kirchrath und Aachen.
Alte Bahn

Alte Bahn

Diese Strecke verläuft - von der Weststraße ausgehend - über ein Teilstück der ehemaligen Trasse der 1958 stillgelegten Bahnstrecke...
Am Ehrenmal

Am Ehrenmal

Die seit 1912 für öffentliche Bedürfnisse reservierte Freifläche blieb erhalten, weil der Gemeinderat es 1930 ablehnte, dort einen...
Am Hagedörnchen

Am Hagedörnchen

Das Hagedörnchen, seit vielen hundert Jahren ein markanter Punkt im Gelände, liegt im Kreuzungsbereich Mühlenbach an der alten von...
Am Kiefekey

Am Kiefekey

"Key" bedeutet in der Mundart Stein, Kieselstein. Noch in den 40er Jahren spielten die Kinder "Keybutz", ein Spiel, bei dem eine...
Am Langenberg

Am Langenberg

Langenberg, auch als Flurbezeichnung gebräuchlich, heißt in der Mundart Langemich. Bekannter ist der Name Langenberg in Verbindung...
Am Marienanger

Am Marienanger

Am 20. März 1949 legte der Aachener Bischof Johannes van der Velden den Grundstein, einen Stein des Aachener Domes, zur ersten Siedlung...
Am Schweyerhof

Am Schweyerhof

Die Straße liegt in der Gemarkung Schweyer in unmittelbarer Nähe zu dem wahrscheinlich schon 1557 existierenden Schweyer Hof (siehe:...
Am Wacholder

Am Wacholder

Bis zum Ratsbeschluß vom 29. August 1972 hieß die Straße "Josefstraße". Der neue Name geht auf die alte Flurbezeichnung "Auf dem...