Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Stegelstraße

Stegel, auch Stiegel, ist eine schöne, alte Bezeichnung für eine drehbare Wegeschranke, wie sie noch an Wiesenpfaden gebräuchlich ist.

Das Gericht des Ländchens zur Heyden tagte bis zum Jahre 1575 in Bank, dann vorübergehend im Pannhaus zu Horbach. Schließlich hatte es bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts in Pannesheide seinen Sitz im Wirtshaus zum Stiegel, bevor es dann in das neue Gerichtshaus, die spätere Vikarie in Richterich umzog.

Wenn die Stegelstraße als solche 1825 auch noch nicht angelegt ist, so gibt es in jenem Jahr doch am heutigen Anfang und Ende der Stegelstraße je eine Altbebauung, die in ihren Anfängen spätestens aus dem 18. Jahrhundert stammt, wahrscheinlich auch noch älter ist. Reste sind vorzugsweise erhalten geblieben am westlichen Ende der Straße, wo sich, vor der Einmündung der Stegelstraße in die heutige Pannesheider Straße, auf dem heute noch unbebauten rechten Wiesengelände zwei Schächte der Grube Herrenkuhl befanden.

Haus Nr. 98 Frontansicht mit Wappen der Maler-Innung