Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Tannenweg

Der zwischen der Kämpchenstraße und der Klosterstraße gelegene Weg wurde noch von der Gemeinde Kohlscheid als Buchenweg geplant. Seit der kommunalen Neugliederung heißt er Tannenweg. Die Bebauung erfolgte ab 1976.

Die Tanne gehört zu den Kieferngewächsen; ca. 40 Arten wachsen in den Gebirgen der nördlichen Halbkugel. Die immergrünen Nadelbäume werden bis 2 m dick, bis 80 m hoch und haben Nadeln an den Langtrieben. Die aufrechten Samenzapfen reifen im ersten Jahr und zerfallen bei ihrer Reife. Beliebt ist die Edeltanne, die wegen ihrer hellen Rinde auch Weiß- oder Silbertanne genannt wird. Das weiße, harzarme Tannenholz findet als Tischler-, Papier- und Böttcherholz Verwendung, ferner zu Schiffsmasten und zu Resonanzböden für Musikinstrumente.