Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Todesbahn

Die Todesbahn beginnt an der Oststraße direkt hinter dem Stadion und führt am Rande des Hoheneichtales steil in die Wurmbenden hinunter. Das Hoheneicher Tälchen, auch Wolfssieftal oder Woufssief genannt, ist im Bereich des Stadions verkippt. Dort, wo die Todesbahn im Talboden den Volleflaus erreicht, stand 1840 das Bodhäuschen, später hieß es Haus Loip (ndl. Dehnungs-"i").

Der Ausdruck Todesbahn ist leicht zu erklären. Im Winter 1918/19 baute die Gemeinde den dort befindlichen schmalen Weg, er war die Konzessionsgrenze zwischen den Gruben Hoheneich und Langenberg, zu einer Rodelbahn für die Kinder aus. Der Name entstand, als ein belgischer Besatzungsangehöriger im Jahre 1922 beim Rodeln aus der Bahn getragen wurde, mit dem Kopf gegen einen Baum prallte und verstarb. Seit diesem Unfall nennen die Kinder den Weg auch "Kapottberch". Vor dem Zweiten Weltkriege wurde die Todesbahn von den Jungen gerne für gefährliche Fahrrad-Abfahrten genutzt.