Weiherstraße
Ihren Namen verdankt die Weiherstraße den Schlammweihern im Bereich der Bergehalde der ehemaligen Grube Laurweg.

In ihnen setzten sich der aus der Wäsche herrührende Kohlenstaub und feinstes "Geriß" zu Schlamm ab, der als billigster Hausbrand vorzugsweise von Fuhrleuten mit bespannten Schlammkarren abtransportiert wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte ein eigener Gleiskörper der Straßenbahn zu diesen Schlammweihern, um öffentliche Einrichtungen in Aachen mit Brennstoff, Schlamm, zu versorgen.
Siehe auch: Weiherstraße Schlammweiher.
Ein Stück vom Paradies.
Heute stellt sich das Gebiet an den ehemaligen Schlammweihern als Erholungsflecken dar. Rund um die Fischteiche führen gepflegte Wege durch ein herrliches Stückchen Natur. Den Eigentümern des Geländes muß es hier zweifelsfrei gefallen, denn ein geräumiges Clubhaus mit einer geschützten Terrasse lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Sicher, die Anlage muß unterhalten werden, und das kostet neben Zeit auch noch Arbeit und Geld. Aber diese Investitionen haben sich gelohnt. Hier wurde keine öffentliche Hand tätig. Die Initiativen eines Freundeskreises schufen paradiesische Zustände.
Aktuell befindet sich dort ein Anglerverein mit Vereinsheim, der ASG EBV Kohlscheid.