Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Zum Wurmtal

Vor der kommunalen Neugliederung hieß diese Straße Mühlenweg und gab einen Hinweis auf die Bardenberger Mühle, die aber nicht die Zwangsmühle für das Heydener Ländchen war; als solche ist die Obermühle am Amstelbach anzusprechen.

Die Straße "Zum Wurmtal" ist besser unter der Bezeichnung "Laacher Berch" bekannt. Nach Sistemich rührt der Name von dem lateinischen Wort lacus (= See) her. Auch heute noch ist das Gelände in der Talsohle sehr wasserreich. Hier lag einst das Stollenmundloch der Grube Laurweg.

Im oberen Bereich der Straße befindet sich die Bergehalde der ehemaligen Grube Hankepank (Neulangenberg). In der Talsohle lag unterhalb vom "Trappe(le)bersje" die bereits 1644 erwähnte Aretzbroichgrube. In diesem Aretzbroich stellte die Grube Langenberg im Jahre 1812 die erste Wasserhaltungs-Dampfmaschine des Wurmreviers auf.