Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Heimatkunde in der Schule

Bilanz nach fünf Jahren. Ein Bericht von Erich Hallmann

In den vierten Klassen der Grundschulen Kohlscheid Mitte und Kämpchen lernen die Kinder einige Stunden etwas zur Heimatkunde. Z.B. woher kommt der Name Kohlscheid, wie sieht das Wappen von Kohlscheid aus. Natürlich werden die Kinder auch angehalten, Antworten im Internet zu suchen.

Als Ergänzung zum Heimatkundeunterricht trägt der Heimatverein mit zwei Unterrichtstunden zum Thema Bergbau generell und besonders in Kohlscheid bei. Mit vielen Bildern bekommen die Kinder Informationen und Erinnerungsanker. Es ist ein Unterricht zum Mitmachen. Die Kinder werden angehalten, die Bilder genau anzusehen und zu beschreiben, was sie sehen. Dazu passende Geschichten nehmen die Kinder zum Erzählen mit nach Hause. Und wichtig – die Kinder bekommen auch ein kleines Stück glänzende Kohle „geschenkt“.  

Im zweiten Teil gehen wir mit den Kindern der Grundschule Kohlscheid durch die Paulusstraße, den Markt und die Weststraße zurück zur Schule. Unter anderem sehen wir den Bergbaubrunnen auf dem Markt und die Stolpersteine in der vorderen Nordstraße.  Die Kinder entdecken die Tafeln unten am Brunnen und erinnern sich an die Bilder während der Schulstunden. Die Bedeutung der Linie im Pflaster auf dem Markt ist für alle Kinder neu. Sie werden davon zu Hause erzählen.

Die Reaktionen der Kinder und der Lehrerinnen und Lehrer zeigen uns, wie wichtig diese Aufgabe für die Kinder und den Heimatverein ist:

6.11.2024  Lieber Herr Hallmann.

Vielen, vielen Dank für diese tolle Zeitreise unter Tage und die interessante Führung durch Kohlscheid. Ich sehe einige Dinge jetzt mit anderen Augen an.
Zwei Jungs haben gesagt sie wären auch noch bis zum Kompass (auf der Halde) marschiert.

Wir wollen  auch noch Großeltern interviewen die den Bergbau noch mitgemacht haben.

Ein Zeitungsbericht wäre toll. Ich würde einfach eine Elternabfrage machen ob jemand dagegen ist, rechne aber mit keiner Gegenstimme.

Ganz liebe Grüße von uns allen.
Kristina Scholl

Das Konzept für einen kurzen Rundgang in Kämpchen steht auf der Arbeitsliste.

Sicherlich gibt es auch ein paar Stunden Heimatkunde in den Grundschulen Klinkheide und Pannesheide. Hier konnten wir aber noch nicht tätig werden, streben wir aber an.

Nun zum Schluss:  Wir suchen einen Nachfolger für Erich Hallmann. Wer hat Lust, mit den Kindern Kohlscheid zu entdecken?