Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Archiv

In den Heimgärten

In den Heimgärten

Der Name der Straße ist eine Verlegenheitslösung, die sich nach einer auch anderenorts üblichen Straßenbezeichnung ausrichtet. Die...
In der Leer

In der Leer

Das ganze Feld zwischen der Kaiserstraße und einer Linie Dornkaul-Uersfeld führte den Namen "In der Leer".
In der Linen

In der Linen

Die Straße führt ihren Namen nach der alten Flurbezeichnung "In der Linen" bzw. "An der Linen".
Industriestraße

Industriestraße

Vor Jahren hieß die heutige Kämpchenstraße noch Industriestraße. Heute ist mit diesem Namen die von der Roermonder Straße abzweigende...
Irisstrasse

Irisstrasse

Die Bebauung der Irisstraße, bis 1972 heißt sie Rosenstraße, geht in das Jahr 1925 zurück. Die Irisstraße liegt in der Siedlung...
Johann Jakob Michel

Johann Jakob Michel

Johann Jakob Michel (12.09.1827 bis 07.03.1886), war vom 14. Juni 1862 bis zu seinem Tode Pfarrer an St. Katharina.
Johanna und Maria Offergelt

Johanna und Maria Offergelt

Johanna Offergelt ist eine bekannte Persönlichkeit, die das Schulwesen in Kohlscheid in wesentlichem Maße geprägt und mitbestimmt...
Josef-Lambertz-Straße

Josef-Lambertz-Straße

Schon im Oktober 1936 beschloß der Gemeinderat den Ausbau der Friedrichstraße über die Kaiserstraße hinaus bis zur Kircheichstraße....
Kaiserstraße

Kaiserstraße

Der Name Kaiserstraße, wird erstmals im Oktober 1904 erwähnt. Sie war zu dieser Zeit keine ausgebaute Straße, man kann sie als Weg...
Kamperstraße

Kamperstraße

Die Grube Kämpchen wird 1817 auch "Kamper Gewerkschaft" genannt. Vielleicht ergibt sich mit dieser Aussage ein Hinweis auf die Kamperstraße,...
Karlstraße

Karlstraße

Die Karlstraße befindet sich im "Rolandsberg". Das Gebiet, das diesen Namen hatte, trug 1851 noch einen 12 Morgen großen Buchen-und...