Ebertstraße Friedrich Ebert (SPD) lebte von 1871 bis 1925 und war von 1919 bis 1925 der erste Reichspräsi-dent der Weimarer Republik. Die heutige... Weiter lesen...
Eichenweg Der Eichenweg wurde ab 1975 bebaut; er ist eine der drei von der Lindenstraße zum ehemaligen Bahnkörper abgehenden Stichstraßen.... Weiter lesen...
Einsteinstraße Der Gemeinderat beschloß im Jahre 1913 den Bau der Straße nach dem Fluchtlinienplan von 1912. 1921/22 wurden die ersten Häuser,... Weiter lesen...
Englerthstraße Benannt nach Christine Englerth, geb. Wültgens (1767 - 1838). Sie war verheiratet mit Hauptmann Carl Englerth. Nach dem Tode ihres... Weiter lesen...
Ericsson-Allee Die Ericsson-Allee geht links von der Weststraße ab, kurz vor deren Einmündung in die Roermonder Straße. Ursprünglich handelt es... Weiter lesen...
Falkenweg Die Straße liegt im neuen Aufschließungsgebiet zwischen Roermonder Straße, Mühlenbachstraße und Haus-Heyden-Straße. Die Planung... Weiter lesen...
Feldstraße Die Feldstraße hat ihren Namen nach dem Klinkheider Feld, durch das ein Verbindungsweg von Klinkheide nach Bank und seit 1853 zum... Weiter lesen...
Finkenstraße Die Straße liegt an der Grenze zwischen den Städten Aachen und Herzogenrath, westlich der Bankerfeldstraße im Bereich der Siedlung... Weiter lesen...
Forensberger Straße Die Forensberger Straße hat ihren Namen nach dem Gut Forensberg, das schon im Urkataster (1825/26) Vornsbach heißt. Man nimmt an,... Weiter lesen...