Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Heimatverein Kohlscheid 1932 e.V.
Kohlscheider Geschichte bewahren – Heimat erleben

Entdecken Sie die Straßen und Plätze von Kohlscheid

Straßen und Plätze unserer Gemeinde verbinden die Geschichte, Kultur und Leben miteinander. Jeder Ort hat seine eigene Bedeutung und erzählt von den Menschen und Ereignissen, die ihn geprägt haben. Erkunden Sie die wichtigsten Standorte und erfahren Sie mehr über ihre Vergangenheit und ihre Bedeutung für unsere Gemeinschaft.

Auf dieser Seite finden Sie kurze Informationen über die verschiedenen Straßen und Plätze in Kohlscheid. Derzeit sind noch nicht alle Straßen verfügbar, doch wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Sammlung zu erweitern. Mit der Zeit werden immer mehr Informationen zu den historischen Hintergründen, Geschichten und Besonderheiten der Straßen und Plätze in unserem schönen Kohlscheid hinzukommen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Heinz Maas bedanken, der uns eine digitalisierte Form des Kohlscheider Straßenspiegels zur Verfügung gestellt hat. Der Straßenspiegel des Heimatvereins Kohlscheid ist nun Grundlage für die Weiterentwicklung des Menüpunkts "Straßen und Plätze" durch Gerd Offermann. 

Der Heimatverein bietet weitere Informationen in Form von Texten und Bildern. Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um die neuen Inhalte zu entdecken!

Todesbahn

Todesbahn

Die Todesbahn beginnt an der Oststraße direkt hinter dem Stadion und führt am Rande des Hoheneichtales steil in die Wurmbenden hinunter....
Triemstraße

Triemstraße

Jakob Triem wurde am 12.8.1902 in Lambsborn/Pfalz als Sohn eines Bergmanns geboren. Mit 15 Jahren fuhr er selbst als Jungbergmann...
Vennstraße

Vennstraße

Venn bedeutet Sumpf, Moor. Bekannt ist das Wort in der Verbindung Hohes Venn, mit der eine große moorbedeckte Hochfläche südlich...
Wacholderweg

Wacholderweg

Der Wacholderweg geht als Stichstraße von der Straße Zum Wurmtal ab und liegt damit unterhalb der Wohnanlage Hankepank.
Wagnerstraße

Wagnerstraße

Die Wagnerstraße befindet sich im Kircheicher Feld, begrenzt das "Musikerviertel" nach Süden und gehört zum Konzessionsgebiet der...
Weberstraße

Weberstraße

Die Weberstraße wurde um 1972 angelegt. Weil die beiden an der Roermonder Straße ansässigen, ehemaligen Gewerbebetriebe Hollands...
Weiherstraße

Weiherstraße

Ihren Namen verdankt die Weiherstraße den Schlammweihern im Bereich der Bergehalde der ehemaligen Grube Laurweg.
Weiherstraße Schlammweiher

Weiherstraße Schlammweiher

Über Jahrzehnte dienten die Klärbehälter am Fuße der Berghalde dazu, den aus der Wäsche der Grube Laurweg herrührenden Schlamm mit...
Wilsberger Straße

Wilsberger Straße

Der Ortsteil Wilsberg, der seit Jahrzehnten durch die Bergehalde der ehemaligen Grube Laurweg beeinträchtigt wird, gehört zu den...
Winkensstraße

Winkensstraße

Carl Winkens, geb. 1786, war einer der fähigsten Bergbau-Unternehmer seiner Zeit im Wurmrevier. Er stammte aus der Aachener Advokaten-Familie...
Zeisigweg

Zeisigweg

Die Straße liegt im neuen Auf Schließungsgebiet südlich der Mühlenbachstraße; die Planung und Namengebung erfolgte 1984/85.
Zellerstraße

Zellerstraße

Die Zellerstraße wurde in Verbindung mit den Neubauten der Hauptschule und der Schwimmhalle gebaut. Die Straße verläuft exakt auf...