Todesbahn Die Todesbahn beginnt an der Oststraße direkt hinter dem Stadion und führt am Rande des Hoheneichtales steil in die Wurmbenden hinunter.... Weiter lesen...
Triemstraße Jakob Triem wurde am 12.8.1902 in Lambsborn/Pfalz als Sohn eines Bergmanns geboren. Mit 15 Jahren fuhr er selbst als Jungbergmann... Weiter lesen...
Vennstraße Venn bedeutet Sumpf, Moor. Bekannt ist das Wort in der Verbindung Hohes Venn, mit der eine große moorbedeckte Hochfläche südlich... Weiter lesen...
Wacholderweg Der Wacholderweg geht als Stichstraße von der Straße Zum Wurmtal ab und liegt damit unterhalb der Wohnanlage Hankepank. Weiter lesen...
Wagnerstraße Die Wagnerstraße befindet sich im Kircheicher Feld, begrenzt das "Musikerviertel" nach Süden und gehört zum Konzessionsgebiet der... Weiter lesen...
Weberstraße Die Weberstraße wurde um 1972 angelegt. Weil die beiden an der Roermonder Straße ansässigen, ehemaligen Gewerbebetriebe Hollands... Weiter lesen...
Weiherstraße Ihren Namen verdankt die Weiherstraße den Schlammweihern im Bereich der Bergehalde der ehemaligen Grube Laurweg. Weiter lesen...
Weiherstraße Schlammweiher Über Jahrzehnte dienten die Klärbehälter am Fuße der Berghalde dazu, den aus der Wäsche der Grube Laurweg herrührenden Schlamm mit... Weiter lesen...
Wilsberger Straße Der Ortsteil Wilsberg, der seit Jahrzehnten durch die Bergehalde der ehemaligen Grube Laurweg beeinträchtigt wird, gehört zu den... Weiter lesen...
Winkensstraße Carl Winkens, geb. 1786, war einer der fähigsten Bergbau-Unternehmer seiner Zeit im Wurmrevier. Er stammte aus der Aachener Advokaten-Familie... Weiter lesen...
Zeisigweg Die Straße liegt im neuen Auf Schließungsgebiet südlich der Mühlenbachstraße; die Planung und Namengebung erfolgte 1984/85. Weiter lesen...
Zellerstraße Die Zellerstraße wurde in Verbindung mit den Neubauten der Hauptschule und der Schwimmhalle gebaut. Die Straße verläuft exakt auf... Weiter lesen...